10.880
eingetragene Partner


Unternehmen eintragen!
Button YouTubeButton Facebook


Elektriker in Göllingen, Sondershausen im Kreis Kyffhäuserkreis

Anzeige
RED RAPTOR Website für Tippgeber


Bitte wählen Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort aus, um zu einem Elektriker oder einem Fachmann für Elektro zu gelangen. Mit einem "Klick" auf Thüringen kommen Sie zurück zur Kreisseite.

Thüringen


Jetzt als Elektriker auf unserer Plattform eintragen!
Unternehmen eintragen!
06556 Voigtstedt Artern, Borxleben, Bretleben, Heygendorf, Ichstedt, Kachstedt, Kalbsrieth, Mönchpfiffel, Nikolausrieth, Reinsdorf, Ringleben ...
06567 Göllingen Göllingen, Esperstedt, Seehausen, Udersleben
06571 Roßleben Bottendorf, Donndorf, Garnbach, Gehofen, Hechendorf, Kleinroda, Kloster, Langenroda, Nausitz, Roßleben, Wiehe
06577 Heldrungen Braunsroda, Etzleben, Gorsleben, Harras, Hauteroda, Heldrungen, Hemleben, Oberheldrungen
06578 Oldisleben Bilzingsleben, Kannawurf, Oldisleben, Sachsenburg
99706 Sondershausen Berka, Dietenborn, Großberndten, Großfurra, Himmelsberg, Hohenebra, Immenrode, Kleinberndten, Oberspier, Schernberg, Sondershausen ...
99707 Kyffhäuserland Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega, Steinthaleben
99713 Ebeleben Abtsbessingen, Allmenhausen, Bellstedt, Billeben, Ebeleben, Freienbessingen, Friedrichsrode, Großbrüchter, Gundersleben, Holzsußra, Holzthaleben ...
99718 Greußen Bliederstedt, Clingen, Feldengel, Greußen, Großenehrich, Grüningen, Holzengel, Kirchengel, Niederbösa, Niederspier, Niedertopfstedt ...
Anzeige
Geld verdienen im Nebenjob

Wussten Sie schon?

Kyffhäuserkreis - Wie wird man Elektriker?

Elektriker / Elektro

Der Beruf des Elektriker, bzw. seit einigen Jahren des Elektroniker ist ein spannender Beruf.   Prinzipiell ist die 3,5 Jahre dauernde Ausbildung bei allen Anwärtern in den ersten drei Jahren identisch, jedoch gibt es im letzten Ausbildungsabschnitt Unterscheidungen vorzunehmen. Die drei verschiedenen Ausbildungswege nennen sich Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, für Informations- und Telekommunikationstechnik und Automatisierungstechnik. Die erste Variante bezieht sich meist auf Anforderungen bezüglich der Installation elektrischer Anlagen an Gebäuden, wie Alarmanlagen, Telefonleitungen, neuerdings Solaranlagen und Ähnlichem. Informations- und Telekommunikationstechnik bezieht sich selbstverständlich auf das Einrichten von Telefonanlagen, Konferenztechnik und all jene verwandten Dinge. Letztgenannte Spezialisierung bezieht sich auf die Planung und Wartung von Robotern, Automaten und Computeranlagen. Alles in Allem ein sehr vielseitiges und anspruchsvolles Berufsfeld.